top of page
Suche

Wer Wein trinkt, schläft gut, wer gut schläft, sündigt nicht, wer nicht sündigt, wird selig, wer also Wein trinkt, wird selig. – William Shakespeare


ree

Mehr als die Hälfte des Jahres ist schon wieder vergangen.

Eigentlich haben wir Hochsommer, die heißesten Tage im Jahr!!

Doch dieses Jahr sind, bis jetzt zumindest, bis auf ein paar Ausnahmen, die Tage nicht so übermäßig heiß und die Nächte kühlen angenehm ab.

Nach dem verhältnismäßig warmen und vor allem trockenen Juni, hatten wir nun einen kühlen und regnerischen Juli.

Alle Pflanzen, auch unsere Weinberge, hatten den Regen herbeigesehnt.

Auf unseren Bildern können Sie erkennen, dass die Trauben sich sehr schnell und gut weiter entwickelt haben. Die Natur und auch die Trauben sind saftig grün.



Das verdanken wir der guten und arbeitsreichen Pflege per Hand und den vorausschauenden Pflanzenschutzmaßnahmen.

Im Juni wurde, weil wir keinen Regen zu erwarten hatten, über die Tröpfchenbewässerung, Wasser in Wurzelnähe gebracht. Mehrmals am Tag wurden die Wasserfässer gefüllt und an die entsprechenden Weinberge gefahren.

 

Die Laubarbeiten im Weinberg sind dieses Jahr gut in den Griff zu bekommen. Wir konnten relativ schnell die jungen Triebe ins Spalier stecken und Anfang Juli wurde alles was über den obersten Draht wuchs, maschinell mit dem Laubschneider abgeschnitten.

 

Der Boden in den Zeilen wurde in den letzten Tagen mit dem Grubber und der Fräse gelockert und für die Einsaat mit der Kreiselegge vorbereitet.

Bei der Einsaat wurde eine Saatmischung aus Leguminosen, Kräutern und Getreide ausgebracht.

Weil es gerade in den letzten Tagen ergiebig geregnet hat, geht die Einsaat an vielen Stellen schon auf.

Die Einsaat ist wichtig für die Bodenstruktur, Humusbildung, Beschattung des Bodens und um den Stickstoff zu binden.

 

ree

Somit sind die Arbeiten im Weinberg für den Sommer 2025 soweit erledigt.

Vor der Weinlese wird noch entblättert, um der Lesemannschaft die Ernte zu erleichtern.

Im Keller gibt es bis dahin auch noch reichlich Arbeit.

 

Wir laden Sie herzlich ein, sich bei der Weinlese aktiv mit einzubringen, probieren Sie sich einmal bei dieser Arbeit aus. Danach werden Sie bestimmt viel bedächtiger Ihren Wein genießen.

 

In den nächsten Tagen werden wir die 2024er Weine zum großen Teil abfüllen, diese kommen dann zur Qualitätsweinprüfung und müssen vor der Lese noch etikettiert werden.

Danach werden die PatenWeine verschickt, wir melden uns bei Ihnen.

 

ree

Mit diesen ganzen Arbeiten über das Jahr versuchen wir die bestmögliche Qualität für unsere Weine zu erreichen.

 

Die Produktion der Weine ist zwar jedes Jahr eine immer wieder neue Herausforderung, durch Witterungseinflüsse wie Frost, Hitze, Trockenheit, dann wieder Starkregen, Unwetter usw.

Die größte Herausforderung aber ist der Verkauf der Weine.

 

Dabei sind wir auf Sie, unsere Kunden und Freunde unseres Weines angewiesen.

In den Medien wird Wein und Alkohol im Allgemeinen, im Moment, sehr negativ bewertet.

 

Dabei ist der Wein ein Kulturgut, das es verdient hat erhalten zu werden,  in früherer Zeit diente er sogar vorrangig als Medizin.

Auch heute sollte man den positiven Gesundheitsaspekt nicht ganz außer Acht lassen, natürlich bei moderatem Genuss.

 

Genuss kommt in unserer Schnelllebigen Zeit leider oft zu kurz.

Dabei gibt es kaum etwas Heilsameres als mit Freunden, bei einem guten Glas Wein und einem liebevoll zubereitetem Essen, zu genießen.

 

 

 

Dabei kommen wir gleich zu unserer nächsten Veranstaltung!

 

Wir haben von 14.-24. August wieder unsere Sommerhecke geöffnet.

Sie können in unserem Hof und im Zelt ein paar schöne Kurzurlaubsstunden genießen. Wir freuen uns auf Euch.



Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Die "Letze Fuhre 2024"

Liebe Rebstockpaten und Weinfreunde, im Oktober 2024   Die Weinernte ist zu Ende!! Man hat nicht nur das Gefühl, dass das Zeit Rad sich...

 
 
 

Kommentare


bottom of page